Der wehorse Podcast ist der große Podcastkanal zu Ausbildung von Pferd & Reiter und allen weiteren Themen, die uns Spaß machen. Christian Kroeber spricht mit Au...
#Interview mit Paula de Boer-Schwarz: Schafft sich der Dressursport selbst ab?
Auf dem internationalen Dressur- und Springturnier in Neumünster hat Host Christian Kröber die erfolgreiche Spring-, Vielseitigkeits- und Dressurreiterin Paula de Boer-Schwarz getroffen. Während die Mutter eines zweieinhalbjährigen Sohnes vor allem im Springsport dank ihres Top-Pferdes My Miss Marple einen Höhenflug hat, geht es in der Podcastfolge vor allem auch um die Missstände, die die Berufsreiterin im Dressursport erlebt. Sie beklagt mangelnde Fairness im hohen Dressursport. Während im Springen jede Woche jemand anderes gewinne, und das könne auch mal sie sein, so denn alle Stangen liegen bleiben, sehe das in der Dressur schon anders aus. Ihre Erfahrungen und Kritik gibt es in dieser Podcastfolge zu hören.
Außerdem berichtet sie von der leidenschaftlichen Arbeit mit den Pferden zu Hause, welche Beziehung und Hintergrund es braucht, um auf ihrem Niveau in drei Disziplinen erfolgreich zu sein, und wie ihr Vater Wieger de Boer sie in Bezug auf die Pferde geprägt hat. Viel Spaß bei dieser spannenden Podcastfolge!
--------
33:47
#Wissen Den Reitersitz verstehen und nachhaltig verbessern mit Claudia Butry
Diese Podcastfolge beschäftigt sich mit einem der zentralen Themen im Reitsport: dem Sitz! Expertin Claudia Butry erläutert anhand der einzelnen Stufen der Skala der Ausbildung, wie wichtig ein korrekter Sitz für jede einzelne von ihnen ist.
Auch wenn man weiß, dass das Problem meist im Sattel sitzt – wie man seine Sitzfehler beheben kann, wissen viele Reiter:innen nicht. Anweisungen wie „Absatz tief, Hände ruhig!“ sind noch immer in Reithallen zu hören, obwohl sie häufig nichts bringen oder das Problem sogar noch verschlimmern.
Viele Tipps, wie man selbst sein Gleichgewicht fördern kann – sowohl neben als auch im Sattel – gibt euch Trainerin Claudia Butry direkt mit auf den Weg. Mit einfachen Übungen ein*e bessere*r Reiter*in für sein Pferd werden: mit dieser Podcastfolge ist genau das möglich.
Viel Spaß damit!
Hier könnt ihr mehr über Claudia Butrys eigene Trainer*innenausbildung erfahren:
https://www.neuesreiten.de
--------
1:05:52
#Interview mit den Gründungsmitgliedern von Vielfalt Pferd e. V. – die Faszination Pferd neu entdecken
In der aktuellen Episode begrüßt Host Christian Kröber die Erste Vorsitzende des neu gegründeten Vereins Vielfalt Pferd e.V., Katharina Roth, sowie Gründungsmitglied Kim Kreling.
Seit einigen Jahren sinkt die Akzeptanz für Pferde und das Zusammenleben mit ihnen in der Gesellschaft. "Mit unserem Verein wollen wir aktiv gegensteuern und Menschen wieder für Pferde begeistern." Kim Kreling ergänzt, dass es ihnen besonders wichtig sei, auch Menschen ohne Pferdeerfahrung zu erreichen und Berührungsängste abzubauen.
Ein Hauptthema der Podcast-Folge ist die für September 2025 geplante "Aktionswoche Vielfalt Pferd". Die beiden Gäste stellen verschiedene Möglichkeiten vor, wie sich Reitvereine, Pferdebetriebe und private Pferdehalter beteiligen können – von Schnupperreitstunden über Stallführungen bis hin zu Informationsveranstaltungen.
Christian Kröber hakt besonders bei der praktischen Umsetzung nach: Wie können sich Interessierte einbringen? Welche Unterstützung bietet der Verein an? Roth und Kreling geben konkrete Tipps und verweisen auf die Website des Vereins, wo sich Interessierte informieren und vernetzen können und teilen wertvolle Ideen, wie jeder einen Beitrag zu einem besseren Verständnis zwischen Pferdemenschen und Nicht-Pferdemenschen leisten kann.
--------
39:40
#Interview mit Silke Fütterer-Sommer: Die vielfältigen Aufgaben der Bundestrainerin Para-Dressur
In dieser inspirierenden Folge des wehorse-Podcasts spricht Christian Kröber mit Silke Fütterer-Sommer, der Bundestrainerin der Para-Dressurreiter. Sie gewährt spannende Einblicke in die Welt des Parasports und beleuchtet, wie sie Athleten mit unterschiedlichsten Einschränkungen auf ihrem Weg zu sportlichen Höchstleistungen unterstützt.
Silke erzählt, wie sie ihren Einstieg in diesen besonderen Bereich des Reitsports fand. Die Herausforderungen und Besonderheiten des Trainings von Para-Athleten erörtern Host Christian und Silke in dieser Folge ebenso wie die Bedeutung eines harmonischen Zusammenspiels zwischen Para-Reitern und ihren Pferden.
Ein weiterer Schwerpunkt der Folge liegt auf der Bedeutung von gelebter Inklusion. Silke erklärt, warum es so wichtig ist, den Parasport als festen Bestandteil des Regelsports zu etablieren, und wie gemeinsame Veranstaltungen von Regel- und Parasport dazu beitragen können, die Aufmerksamkeit und Anerkennung für diese beeindruckenden Leistungen zu steigern. Und natürlich sprechen die beiden auch über die Erfolge bei den Paralympischen Spielen und geben einen Ausblick auf das Jahr 2025 im Para-Sport.
Die Episode ist ein guter Mix aus sportlichen Erfolgen, persönlichen Geschichten und der Vision einer inklusiveren Sportwelt – ein Muss für alle, die sich für den Reitsport und die Beziehung zwischen Reiter und Pferd interessieren. Viel Spaß!
Folgt hier dem deutschen Team Para-Dressur: https://www.instagram.com/german_para_dressage_official/
--------
37:15
#Wissen mit Uta Gräf: Die Skala der Ausbildung in Theorie und Praxis
In dieser spannenden Folge haben wir die international renommierte Dressurreiterin und Ausbilderin Uta Gräf zu Gast. Bekannt für ihre harmonische Reitweise und ihre unnachgiebige Liebe zu fairer Pferdeausbildung, ist Uta eine Inspiration für Reiter*innen aller Disziplinen. Gemeinsam tauchen wir tief in die Skala der Ausbildung ein – ein bewährtes Fundament der klassischen Reiterei, und reichern in dieser Folge die Theorie mit Beispielen aus der Praxis an.
Die Skala der Ausbildung besteht aus sechs Stufen, die das Zusammenspiel von Pferd und Reiter verbessern sollen und das Pferd als höchstes Ziel in vollkommenes Gleichgewicht bringen sollen. Uta und Host Sonja Kriegel erklären nicht nur die Theorie hinter diesem Konzept, sondern teilt auch wertvolle Tipps und Erfahrungen aus ihrer eigenen Praxis. Wie kann man die Skala auf jedes Pferd individuell anpassen? Wo lauern die häufigsten Missverständnisse? Und wie wird die Theorie lebendig, wenn wir mit unseren Pferden arbeiten? Das alles ist Inhalt dieser Podcastfolge.
Exklusiv auf wehorse: Mit ihrem neuen SuperKurs zur Skala der Ausbildung in Theorie und Praxis bietet Uta einen umfassenden Einblick in die Umsetzung dieser Grundprinzipien. Der SuperKurs ist eine Empfehlung für alle, die harmonisches Reiten mit ihrem Pferd erarbeiten möchten.
Hört rein und lasst euch von Uta Gräfs Expertise und Leidenschaft für die Reitlehre begeistern. Viel Spaß!
Der wehorse Podcast ist der große Podcastkanal zu Ausbildung von Pferd & Reiter und allen weiteren Themen, die uns Spaß machen. Christian Kroeber spricht mit Ausbildern, Trainern und interessanten Menschen, die etwas rund ums Pferd zu sagen haben.