Manchmal geht es nicht ohne Plastik. In der Medizin sind Kunststoffe wichtig, um steril arbeiten zu können. Aus neuen Technologien wie Elektromobilität und Leichtbau sind sie nicht mehr wegzudenken.
--------
23:01
--------
23:01
Gefährlich praktisch - Warum Plastik ein Problem ist (#4)
Laut dem Institut der deutschen Wirtschaft produziert jeder Mensch in Deutschland pro Jahr 37 Kilo Müll in Form von Plastikverpackungen. Plastik wird kaum recycelt, denn es ist wirtschaftlich günstiger, immer wieder neues Plastik aus Rohöl herzustellen. In der vierten Folge ihres Podcasts "Gefährlich praktisch" beschäftigt sich Kerstin Ruskowski damit, wie aus Erdöl Plastik wird.
--------
26:11
--------
26:11
Gefährlich praktisch - Ich und mein Plastik (#3)
Jedes Jahr landen rund 300.000 Tonnen Mikroplastik in der Umwelt und gelangen in unsere Körper.
--------
22:05
--------
22:05
Gefährlich praktisch - Unser Leben in der Plastikwelt (#1)
Kerstin Ruskowski hat schon vor längerer Zeit damit begonnen, weniger Müll zu produzieren und nachhaltiger zu leben. Davon hat sie in ihrem Podcast Ohne Müll erzählt. Doch ein Stoff nervt sie bis heute, auch weil er so fest in die Welt um uns verbaut ist: Plastik. In der ersten Episode ihres neuen Podcasts "Gefährlich praktisch" geht es um den Beginn des Plastikzeitalters.