Faszination Schafroth - Vom Bauernbub zum Maximator
Sieben Jahre lang war Maximilian Schafroth der Fastenredner auf dem Nockherberg. Beim Derblecken 2025 hatte der Allgäuer Freigeist ordentlich Gegenwind bekommen, es sollte seine letzte Predigt sein, 2026 folgt Stephan Zinner. Christoph Leibold hat Maxi Schafroth begleitet, in ruhigen und stürmischen Zeiten.
Alle Videos zum Nockherberg 2025 mit Maximilian Schafroth:
https://www.ardmediathek.de/br/auf-dem-nockherberg
Stephan Zinner, der zukünftige Prediger am Nockherberg, hier im Talk bei Hannes Ringelstetter:
https://www.ardmediathek.de/video/ringlstetter/stephan-zinner-im-talk/br/Y3JpZDovL2JyLmRlL2Jyb2FkY2FzdFNjaGVkdWxlU2xvdC80MDQ2MzMyNzk4MTNfRjIwMjNXTzAyMTg0M0EwL3NlY3Rpb24vZjNkZmY5ZGYtMjlkOC00ZmMyLThkZmQtMjRmODEzNGQyNTk3
Stephan Zinner beim "Gipfeltreffen" mit Werner Schmidbauer:
https://www.ardmediathek.de/video/gipfeltreffen/werner-schmidbauer-trifft-stephan-zinner/br/Y3JpZDovL2JyLmRlL2Jyb2FkY2FzdFNjaGVkdWxlU2xvdC80MTM1MjMxNjY4MTNfRjIwMjNXTzAxNzEyNEEw
Stephan Zinner stellt im Gespräch mit Hermine Kaiser bei "Habe die Ehre" (BR Heimat) sein Buch "Prachtexemplar" vor:
https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:cf80cecc344bd4f4/
Stephan Zinner im Gespräch auf der "Blauen Couch" (BAYERN 1) über Blues und Bauchgefühl:
https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:70ea1a5697314786/
--------
53:52
--------
53:52
Servas Hellas! Über Bayern und Griechen
Griechen und Bayern - das ist eine jahrhundertelange Verbindung, von der zu wenige wissen. Der erste griechische König Otto war ein Wittelsbacher - und scheiterte ... Bis heute gibt es viel zu erzählen von Heim- und Fernweh, von Terror und Freundschaft.
Neu erschienen ist das Buch von Eleni Tsakmaki, eine der Protagonistinnen in unserer Sendung: Letzte Station. Griechische Gefangene in deutschen Konzentrationslagern. PapyRossa 2025
Zum Weiterhören:
Wenn's schnell gehen muss, hier ein Kalenderblatt zur Absetzung von König Otto von Griechenland:
https://www.br.de/radio/bayern2/sendungen/radiowissen/absetzung100.html
Die Radioreisen "Athen, Kreta und Kos - Reisegeschichten aus Griechenland" finden Sie hier:
https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:a028286a0680c82e/
Radio Wissen über die Gründung des modernen Griechenland:
https://www.br.de/mediathek/podcast/radiowissen/die-gruendung-des-modernen-griechenlands-die-ertraeumte-nation/2089033
Zeit für Bayern befasste sich 2015 mit berührenden Lebenswegen in alten und neuen Heimaten:
https://www.br.de/mediathek/podcast/zeit-fuer-bayern/griechen-in-bayern/58566
Saal 101 - das Dokumentarhörspiel zum NSU-Prozess:
https://www.ardaudiothek.de/sendung/saal-101-dokumentarhoerspiel-zum-nsu-prozess/urn:ard:show:42889c71d0b8d1c1/
--------
54:21
--------
54:21
RETRO | Im Schatten des Krieges – das Allgäuer Kreuzthal als Zufluchtsort 1945
Im Herbst 1944 kommt der Krieg ins entlegene Oberallgäuer Kreuzthal - aber nicht mit Panzern, sondern mit einer Gruppe Intellektueller Flüchtlinge aus dem Ruhrgebiet. Geduldet von der örtlichen Obrigkeit und akzeptiert in der dörflichen Bergbauerngesellschaft schlagen sich die Geflüchteten durch. Ein packendes Lebensbild eines abgelegenen bayerischen Bergorts im Krieg.
--------
53:12
--------
53:12
RETRO | Im Schatten des Krieges – das Allgäuer Kreuzthal als Zufluchtsort 1945
Im Herbst 1944 kommt der Krieg ins entlegene Oberallgäuer Kreuzthal - aber nicht mit Panzern, sondern mit einer Gruppe Intellektueller Flüchtlinge aus dem Ruhrgebiet. Geduldet von der örtlichen Obrigkeit und akzeptiert in der dörflichen Bergbauerngesellschaft schlagen sich die Geflüchteten durch. Ein packendes Lebensbild eines abgelegenen bayerischen Bergorts im Krieg.
Mit "Atlantropa" das Mittelmeer trockenlegen? Nackig nur von Kokosnüssen leben? Fürs Frauenwahlrecht fighten - und dazu ein Stück aus dem Käsesahneautomaten? Der Freistaat war und ist ein wahres Zuchtbecken visionärer Zukunftsentwürfe! Steigen Sie ein und erleben Sie eine Reise ins bayerische Utopia.
Feuilletonistische Exkursionen ins innerste Bayern und radiophone Fernblicke über den Tellerrand: von der Geschichte der kleinen Leute bis zur großen Politik, vom Brauchtum bis zur Avantgarde. Wir nehmen Klischees aufs Korn und Witze ernst, pflegen die Kunst des Derbleckens und setzen auf Selbstironie statt auf Selbstbeweihräucherung. Es ist uns ein Vergnügen, Sie nicht unter Ihrem Niveau zu unterhalten!