Powered by RND
PodcastsHistoryL.I.S.A. Wissenschaftsportal Gerda Henkel Stiftung

L.I.S.A. Wissenschaftsportal Gerda Henkel Stiftung

L.I.S.A. Wissenschaftsportal Gerda Henkel Stiftung
L.I.S.A. Wissenschaftsportal Gerda Henkel Stiftung
Latest episode

Available Episodes

5 of 1109
  • L.I.S.A. - Nürnberger Prozesse – Zum Umgang mit Vergangenheit und Zukunft
    Das zweite Schlüssel­ereignis des Jahres 1945 waren die Nürnberger Prozesse gegen die Haupt­kriegs­verbrecher, die Ende des Jahres begannen. Sie sind wichtiger, bis heute bedeut­samer Ausgangs­punkt für den Umgang mit der Vergangen­heit. Die Kriegsverbrecher­prozesse waren nicht nur ein neues und internationales juristisches Projekt, sondern auch ein moralischer wie auch politischer Versuch der Vergangenheits­bewäl­ti­gung – und gleichzeitig ein Forum, um Ordnungs­vor­stellungen zu entwickeln. Es diskutierten: Kerstin von Lingen (Wien), Henning de Vries (Marburg) und Annette Weinke (Jena). Moderation: Marcus M. Payk (Hamburg) Den Originalbeitrag und mehr finden Sie bitte hier: https://lisa.gerda-henkel-stiftung.de/passage1945_nuernberger_prozesse
    --------  
    57:27
  • L.I.S.A. - Körper von Bedeutung
    Welche Rolle spielt der Körper in der Politik? Moderne Rechtsstaat­lich­keit beruht grund­sätz­lich auf der Fiktion völliger Unpersön­lich­keit bei der Ausübung von Staatsgewalt. Die Vorstellung von körper-, geschlechts- und emotions­losen Amtsträgern stößt jedoch auch an Grenzen. Nicht erst die forcierte Insze­nie­rung von Körperlich­keit bei Donald Trump oder Wladimir Putin erinnert daran, dass es immer Menschen aus Fleisch und Blut sind, die Ämter bekleiden. Im Abendvortrag der Gothaer Konferenz „Körper und Herrschaft“ stellt die Historikerin Prof. Dr. Barbara Stollberg-Rilinger (Berlin) fünf Thesen zum Verhältnis von Körper und Herrschaft in der Vormoderne vor, die sie am Beispiel von Herrscher­figuren des 18. Jahr­hun­derts wie Maria Theresia, Friedrich Wilhelm I. von Preußen oder Marie Antoinette verdeutlicht. Den Originalbeitrag und mehr finden Sie bitte hier: https://lisa.gerda-henkel-stiftung.de/koerper_und_herrschaft_stollberg_rilinger
    --------  
    41:18
  • L.I.S.A. - Blumen und Brandsätze. Eine deutsche Geschichte, 1989–2023
    Den Originalbeitrag und mehr finden Sie bitte hier: https://lisa.gerda-henkel-stiftung.de/bfz_blumen_brandsaetze_neumann
    --------  
    45:25
  • L.I.S.A. - Funkelndes Geschmeide – Zauber der Anziehung
    Den Originalbeitrag und mehr finden Sie bitte hier: https://lisa.gerda-henkel-stiftung.de/archaeologie_trifft_literatur_folge04_funkelndes_geschmeide
    --------  
    1:01:52
  • L.I.S.A. - Book-Talk: Jürgen Luh im Gespräch mit Volker Heise zu „1945“
    Den Originalbeitrag und mehr finden Sie bitte hier: https://lisa.gerda-henkel-stiftung.de/passage1945_juergen_luh_volker_heise_1945
    --------  
    31:32

More History podcasts

About L.I.S.A. Wissenschaftsportal Gerda Henkel Stiftung

L.I.S.A. Wissenschaftsportal Gerda Henkel Stiftung
Podcast website

Listen to L.I.S.A. Wissenschaftsportal Gerda Henkel Stiftung, Empire and many other podcasts from around the world with the radio.net app

Get the free radio.net app

  • Stations and podcasts to bookmark
  • Stream via Wi-Fi or Bluetooth
  • Supports Carplay & Android Auto
  • Many other app features

L.I.S.A. Wissenschaftsportal Gerda Henkel Stiftung: Podcasts in Family

Social
v8.0.4 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 11/28/2025 - 12:45:39 AM