W15#204 Eine Spurensuche in die Tiefe – Adel, Alltag und die Anfänge von Fünfhaus
In Folge 204 der "Vorort-Geschichten" begibt sich Brigitte Neichl gemeinsam mit KI-Co-Moderator Paul auf eine Spurensuche in die Gründungszeit des heutigen 15. Bezirks – eine Zeit voller Adelspaläste, einfacher Winzerhütten und aufstrebender Familien. Sie geben exklusive Einblicke in eine neue, große Recherche von Museumsmitarbeiterin Eva Müller (Pseudonym Eva Anna Welles). Ihre Arbeit führt uns in die Zeit direkt nach der Zweiten Türkenbelagerung, als hier auf dem Gebiet des heutigen 15. Bezirks alles neu aufgebaut werden musste.Welche Adelsfamilien, allen voran die von Waldstätten und die von Werdenburg, gaben der Gegend ihr erstes herrschaftliches Gesicht? Wie lebten die ersten Siedler wie der Weinhauer Simon Aigner? Und welche zentrale Rolle spielte die berühmte Bankiersfamilie Arnstein?Begleite uns in dieser fesselnden „Vorort-Geschichte“ und erfahre, wie akribische Quellenarbeit heute noch alte Mythen korrigieren kann und wie aus Wiesen und Weingärten langsam unser Bezirk wurde. Bleib dran für eine spannende Zeitreise!Hinweis: Text und Audio wurden zum Teil mithilfe von KI-Tools erstellt und von unserem Team überprüft und überarbeitet.Links:Podcast-Folge W15#202 Die Freiwillige Feuerwehrin Rudolfsheim - Flammen, Bürokratie und das Ende einer Ärahttps://open.spotify.com/episode/7bn1sS1pgyaSvolvSbUDJl?si=QkStzMzYRVmJZwviGczOcAPodcast-Folge #056 Der Bezirksgeschichte auf derSpur. Interview mit Eva Müller, alias Eva Anna Welleshttps://kulturpodcast15.podigee.io/56-der-bezirksgeschichte-auf-der-spurBlogartikel #FAQ15/091 Erinnern Sie sich noch ansElisabethspital?https://bm15blog.wordpress.com/2021/05/27/erinnern-sie-sich-noch-ans-elisabethspital/-------Die Stimme im Intro und Outro stammt von Philipp Schneider. Er betrieb bis 2023 u.a. den Podcast der Volkshochschule Rudolfsheim "Guten Morgen, Rudolfsheim". Wenn Du Fragen hast oder uns Feedback geben willst, kannst Du das hier auf Anchor machen (gern auch mit einer Sprachnachricht) oder uns schreiben.Und zwar unter
[email protected]Mehr vom Museum erfährst Du hier:Webseitehttps://www.museum15.atBloghttps://bm15blog.wordpress comFacebookhttps://www.facebook.com/bm1150Instagramhttps://www.instagram.com/wienfuenfzehn/TikTokhttps://www.tiktok.com/@wienfuenfzehn