«Es war der Hund, der starb» von Tom Stoppard & Gespräch
100 Jahre Schweizer Hörspiel! Mit einem lustigen Spionagekrimi. Agent Purvis steht im Dienste ihrer Majestät – aber auch des sowjetischen KGB: als Doppelagent! Hörspiel mit britischem Humor und Hans Helmut Dickow – bekannt aus «Paul Cox» und «Dickie Dick Dickens» – als charmant-schizophrenem Spion.
(00:00) Beginn Episode
(03:06) Beginn Hörspiel
(65:42) Gespräch
____________________
Mit: Hans Helmut Dickow (Purvis), Wolfgang Reichmann (Blair), Peter Lerchbaumer (Hogben), Ute Uellner (Pamela), Judith Melles (Mrs. Ryan), Hein Bender-Plück (Arlon), Hanna Burgwitz (Oberschwester), Robert Tessen (Seddon), Erwin Parker (Pfarrer), Wolfgang Hepp (Chef), Wilm Roil (Wren)
____________________
Übersetzung: Hilde Spiel – Tontechnik: Denise Moser und Ernst Frei – Regie: Hans Hausmann
____________________
Produktion: SRF 1983
--------
1:15:58
--------
1:15:58
«Eusebius Bitterli kauft ein Souvenir» & Gespräch
100 Jahre Schweizer Hörspiel! Mit einer Krimi-Komödie aus der guten alten Zeit. Volksschauspieler Ruedi Walter gibt darin den berühmten Autoren von Detektivgeschichten: Eusebius Bitterli. Der unfreiwillig in ein echtes Verbrechen verwickelt wird, zwischen Basel und Berlin, Nofretete und Heroin ...
(00:00) Beginn Episode
(04:30) Beginn Hörspiel
(87:02) Gespräch
____________________
Mit: Ruedi Walter (Eusebius Bitterli), Margrit Rainer (Frau Zimmerli), Maximilian Wolters (Maye Schönhausen), Dom de Beern (Eduard Bemke), Uller Duvi (Johny Strube), James Meyer (Polizeikommissar Suter), Arnim Waldeck-Süssengut (Museumsführer), Sonja Schwarz (Verkäuferin) u.v.a.
____________________
Text: Hans Haeser nach Terval – Musik: Hans Moeckel – Regie Hans Hausmann
____________________
Produktion: SRF 1962
____________________
Das Ehepaar Ehrsam, ebenso gespielt von Ruedi Walter und Margrit Rainer, sorgte samstags für einen humorvollen Wochenrückblick im Radio, zum Beispiel hier nachzuhören:
https://www.srf.ch/audio/hoerbuehne/spalebaerg-77a-zum-20-todestag-von-ruedi-walter?uuid=0b4c6f12-4f1a-4a63-8b03-f7ee1ffd5ecc
Einmal haben die beiden sogar einen ganzen Hörspielabend bestritten:
https://www.srf.ch/radio-srf-musikwelle/hoerspiel-klassiker/hoerspiel-klassiker-bi-s-ehrsams-emol-nid-numme-zum-schwarze-kaffi
--------
1:38:32
--------
1:38:32
«Das Experiment» von Eva Maria Mudrich & Gespräch + Bonus
100 Jahre Schweizer Hörspiel! Mit einem besonderen Experiment zwischen Dokumentation und Fiktion: Zwei Männer sind tot, eine Frau verschwunden. War es Mord? Oder ein Experiment unter Freunden – mit schrecklichen Konsequenzen ...? Ein besonderes, grusliges Hörspiel aus den 70er Jahren!
(00:00) Beginn Episode
(02:46) Beginn Hörspiel
(53:04) Gespräch
(63:42) Sternstunde Philosophie: «Nahtoderfahrung – Blick ins Jenseits oder Illusion des Gehirns?»
____________________
Mit: Christoph Schwegler (Moderator), Horst-Christian Beckmann (Informant), Joachim Ernst (Hausarzt), Margrit Winter (Hotelinhaberin), Walter Kiesler (Kron), Kurt Fischer-Fehling (Bauer)
____________________
Tontechnik: Aldo Gardini – Regie: Joseph Scheidegger
____________________
Produktion: SRF 1972
--------
2:00:47
--------
2:00:47
«Falsch verbunden» von Lucille Fletcher + Bonus!
100 Jahre Schweizer Hörspiel! Mit einem der besten Krimis, die man hören kann! Und der spielt nur am Telefon: Mrs. Stevenson wird falsch verbunden und hört zufällig mit, wie ein Mord geplant wird. Sie versucht, die Polizei zu erreichen, dann ihren Mann – und schwebt selbst in Gefahr ...
(00:00) Beginn Episode
(03:29) Beginn Hörspiel
(37:08) Gespräch
(45:14) «Kulturplatz-Talk» mit Wolfram zu 100 Jahre Schweizer Hörspiel
____________________
Mit: Brigitte Horney (Mrs. Elbert Stevenson), Adolf Spalinger (erste männliche Stimme), Hans Berg (zweite männliche Stimme), Diana Elisabeth Teutenberg (Auskunft), Tilli Breidenbach (Störungsdienst), Monika Gubser (Aufsicht) u.a.
____________________
Aus dem Englischen von Heinz Liepmann – Regie: Kurt Bürgin
____________________
Produktion: SRF 1954
--------
1:13:23
--------
1:13:23
«Kaban Slovalsky» von André Baur + Gespräch!
100 Jahre Schweizer Hörspiel! Und da flirtet Krimi mit Science-Fiction. Ein Banküberfall: Im Schusswechsel stirbt ein Polizist, aber auch der Räuber Kaban Slovalsky. Doch der Fall lässt der Polizei keine Ruhe. Und dann scheinen sogar Tote wieder aufzuerstehen ... 80er Jahre Hörpiel at it's best!
(00:00) Beginn Episode
(02:40) Beginn Hörspiel
(53:08) Gespräch
(XX:XX) Sternstunde Religion: «Transhumanismus – Traum vom ewigen Leben?»
____________________
Mit: Heinz Trixner (Karl Keller), Siegfried Duhnke (Paul Stauffer), Siegfried Meisner (Dr. Berger), Georges Weiss (Prof. Weierlander), Till Kretzschmar (Dr. Reidmann), Elvira Plüss (Bettina Hofer), Thomas Balou Martin (Martin)
____________________
Tontechnik: Werner Feldmann – Regie: Charles Benoit
____________________
Produktion: SRF 1989
____________________
Hier könnt Ihr einen weiteren Krimi von André Baur nachhören:
https://www.srf.ch/audio/krimi/ein-haeuschen-im-gruenen-von-andre-baur?id=170263e1-575e-42d6-ab33-dfb92472e173
Krimi-Klassiker von früher und aktuelle Produktionen von heute, auf hochdeutsch oder Mundart. Ob Polizischt Wäckerli, Kommissär Hunkeler oder Privatdetektiv Musil: Die Hörspiele von SRF haben schon immer Ermittler mit Kult-Potenzial hervorgebracht. Und die nächste Generation steht schon bereit.