Auf ein Bier #551: Das Magazin - Game-Pass-Schock, EA-Privatisierung & mehr
Liebe Freunde,
heute feiert Sebastians Magazin seine 200ste Sendung. Und für`s Jubiläum hat er sich für seine kleine News-Sendung gleich zwei Änderungen am üblichen Konzept überlegt. Zum einen hat er mit JR und André Gäste in das Format eingeladen, das sonst eine Solo-Veranstaltung ist. Und zum anderen ist diese Folge direkt frei für alle. Und seien wir ehrlich: Es ist eine „Auf ein Bier“-Folge im Kostüm des Magazins. Aber vielleicht ist das ja ein schöner Vorgeschmack für alle, die dieses Backer-Format noch nicht kennen. Außerdem diskutieren wir ausgerechnet zum Magazin #200 so erklecklich krasse Schlagzeilen wie „EA geht für 55 Milliarden Dollar an die Saudis“ oder „Game Pass Abos werden krass teurer!“ Der Nachrichten-Gott meinte es gut mit uns!
Viel Spaß bei dieser Sendung!
André, Sebastian und Jochen
Jetzt Abonnent werden: https://www.gamespodcast.de
Timecodes:
00:00:00 - Einleitung
00:04:30 - Ein geplantes Assassin's Creed wird eingestellt
00:15:28 - Ein Abo für Payday 2
00:24:52 - Keine Updates mehr für Windows 10
00:31:04 - Brasilien verbietet Lootboxen
00:42:02 - EA wurde verkauft
01:21:50 - Microsoft erhöht Kosten für den GamePass
01:51:18 - Release- Ausblick
In dieser Folge zu hören: Andre Peschke, Sebastian Stange & Jochen Redinger
--------
2:09:14
--------
2:09:14
Runde #550: Borderlands 4
Hey, Badasses! Zieht euch eure superfeuerfesten und kugelsicheren Unterhosen an und packt schon mal das ultra starke Ödland-Deo mit Abwehrfunktion gegen Wildhörner und Katzenbiester ein. Ihr seid nämlich genau wie Dom, Jochen R. Tony auf Kairos und in Borderlands 4 gelandet, dem neuesten Teil von Gearbox' Loot-Shooter-Serie.
Ob sich der Kampf gegen den Zeitwächter, seine Schergen und vor allem gegen die immer mal wieder schwächelnde Performance für euch lohnen kann, könnt ihr euch hoffentlich aus unserem ausführlichen und nicht im Sinne der Spielweltfüllung in 15 Teile gespaltenen Echolog ziehen. Also los, los!
Timecodes:
00:00:00 - Einleitung
00:06:52 - Faszination der Borderlands- Reihe
00:14:36 - Prämisse und Story
00:24:39 - Die Charaktere
00:49:42 - Waffen
01:01:10 - Langzeitmotivation, Random Encounters, Nebenquests
01:10:35 - Übersetzung und Bosse
01:20:12 - Fazit und technischer Zustand auf dem PC
In dieser Folge zu hören: Dom Schott, Jochen Redinger & Antonia "Tony" Seitz
Ufffffffff. Andre hat bei „Hollow Knight: Silksong“ alles gegeben, aber am Ende hat es dann doch nicht mehr so ganz gereicht. Um die Reise zu seinem Punkt des „ich mag nicht mehr“ zu beschreiben, hat er sich Hollow-Knight-Expertin Natascha Becker eingeladen um mit ihr darüber zu sprechen, was die Spielereihe auszeichnet, wie Silksong und sein erstaunlicher Erfolg entstanden sind und ab wann hart vielleicht dann doch mal einfach zu hart ist.
Timecodes:
00:00:00 - Einleitung
00:07:22 - Über die Indie-Game-Debatte
00:23:40 - Entstehungsgeschichte als DLC
00:30:30 - Grundlegendes, Gameplay und Schwierigkeitsgrad
01:51:50 - Soundtrack
01:54:21 - Fazit
--------
1:57:59
--------
1:57:59
Auf ein Bier #548: Cronos – The New Dawn
Mit dem Remake von „Silent Hill 2“ hat Entwickler Bloober Team bewiesen, dass er innerhalb fest gesteckter Grenzen durchaus fähig ist. Nun folgt die erste, große Eigenproduktion seit dem mäßigen „The Medium“. In „Cronos: The New Dawn“ wird Survival-Horror mit Ostblock-Tristesse und Retrofuturismus, einer großen Schaufel Bodyhorror sowie Pandemie-Trauma vermischt. Aber kann Bloobers neues Baby auch auf den eigenen Beinen laufen? Oder bricht es auf dem Weg ins Ziel zusammen? Wir haben es mal auf dem Sportplatz ein paar Runden drehen lassen und auf die Stoppuhr geschaut!
Viel Spaß bei dieser Sendung!
Jetzt Abonnent werden: https://www.gamespodcast.de
Timecodes:
00:00:00 - Getränketalk
00:12:37 - Entwickler
00:24:31 - Prämisse und Writing
00:47:21 - Gameplay, Arenakämpfe und Balancing
01:24:11 - Schauplätze und Gegnerdesign
01:37:04 - Fazit
In dieser Folge zu hören: Andre Peschke, Sebastian Stange & Dom Schott
--------
1:43:56
--------
1:43:56
10 Jahre Klüger: Project Spark, GeForce Now & GTA-Dokudrama
Erinnert ihr euch noch an „Project Spark“? Nein? Das ändern wir in dieser Folge! Danach werdet ihr es vermutlich innerhalb weniger Stunden wieder vergessen haben, aber für einen kurzen Moment – quasi, wie bei einem kurzen Funken – werdet ihr euch erinnern! Außerdem werdet ihr erfahren: Es gibt eine GTA-Verfilmung. Nur ganz anders, als ihr denkt. Und außerdem werdet ihr sie innerhalb weniger Stunden wieder vergessen haben. Das einzige von bleibender Bedeutung in dieser Folge ist daher wohl NVIDIAs „GeForce Now“, mit dem wir unsere inoffizielle Serie über Cloud-Streaming-Anbieter fortsetzen! Denn den Dienst gibt es tatsächlich heute noch! Und irgendwie rentiert er sich! Oder NVIDIA hat vor lauter KI-Milliarden einfach vergessen, dass sie das noch am Laufen haben, wie bei einer dieser Geschichten über Mitarbeiter, von denen alle dachten, sie wurden gekündigt und nach 10 Jahren fällt irgendwem in der Personalabteilung auf: „Der Peter Kunze steht ja noch auf der Gehaltsliste. Aber wir haben die ganze Abteilung doch geschlossen?“.
Timecodes:
00:00:00 - Einleitung
00:03:38 - Projekt Sparks
00:43:35 - GeForce NOW
01:15:18 - The Game Changes
02:02:47 - Spiel des Monats
02:27:33 - Empfehlungen
In dieser Folge zu hören: Andre Peschke & Christian Schmidt
Interesse an 100% unabhängigem Spielejournalismus - ohne Werbung, direkt finanziert von den Menschen, für die er gemacht wird? An einem Spielemagazin zum Hören? An Bier? Dann schauen Sie doch bitte mal hierher: “Auf ein Bier” ist zwar der zigtausendste Podcast über Computerspiele – aber der erste und einzige (und beste), in dem das Gespräch von einem Bier (oder sieben) unterstützt wird. Wem das nicht genügt, um Stammhörer zu werden, der kann seinen deutschen Pass beim Weg nach draußen an der Garderobe abgeben. Für die wird übrigens keine Haftung übernommen.
Die drei Menschen, die da über Spiele reden, sind Andre Peschke (ehemals Krawall.de, GameStar), Jochen Gebauer (ehemals GameStar-Chefredakteur Print) und Sebastian Stange (ebenfalls ehemals GameStar... man erkennt ein Muster). Zusammen haben sie circa 40 Jahre Branchenerfahrung als Journalisten in der Spielebranche. Jochen muss man sich als distinguierten, belesenen, gutaussehenden (Anm. d. Red.), aber desillusionierten zynischen Print-Journalisten vorstellen. Und Andre … Andre stellt man sich besser gar nicht vor. Wer es trotzdem nicht lassen kann (für unbeaufsichtige Selbstversuche wird übrigens noch weniger Haftung übernommen als für die Garderobe), denke sich einfach ein Glas, das gleichzeitig halb leer und halb voll ist, und haue sich anschließend einen stumpfen Gegenstand auf den Kopf.