Wenn die Hexen tanzen - Die Walpurgisnacht (3) Sagen - Mit Theresia Heimerl, Religionswissenschaftlerin an der Universität Graz - Sendung vom 24.4.2025
--------
6:03
Walpurgisnacht (2)
Wenn die Hexen tanzen - Die Walpurgisnacht (2) Rituale und Bräuche - Mit Theresia Heimerl, Religionswissenschaftlerin an der Universität Graz - Sendung vom 23.4.2025
--------
5:41
Walpurgisnacht (1)
Wenn die Hexen tanzen - Die Walpurgisnacht (1) Die Ursprünge - Am 30. April ist es wieder so weit: Die Hexen tanzen. Die Religionswissenschaftlerin Theresia Heimerl (Universität Graz) begibt sich auf Spurensuche und erzählt, was es mit der Walpurgisnacht auf sich hat. - Sendung vom 22.4.2025
--------
5:53
Tagebücher zum Kriegsende (5)
„In jeder Lebensgeschichte steckt Weltgeschichte“ Was uns Tagebücher über das Kriegsende vor 80 Jahren erzählen -Am 8. Mai 1945 endet mit der Kapitulation der deutschen Wehrmacht der Zweite Weltkrieg. Österreich ist zu der Zeit praktisch zweigeteilt. Während im Osten seit Ende April die provisorische Regierung Renner amtiert, wird im Westen noch gekämpft. Am 8. Mai wird das Ende des NS-Regimes von vielen bejubelt, aber nicht von allen, wie die Tagebücher jener Zeit zeigen.(5) Frieden! Kriegsende - Die Tagebuchzitate lesen Naemi Latzer und Lukas Wurm - Sendung vom 18.4.2025
--------
5:27
Tagebücher zum Kriegsende (4)
„In jeder Lebensgeschichte steckt Weltgeschichte“ Was uns Tagebücher über das Kriegsende vor 80 Jahren erzählen -In vielen Tagebüchern der unmittelbaren Nachkriegszeit werden Plünderungen und Vergewaltigungen, vor allem durch Angehörige der Roten Armee geschildert. (4) Gewalt - Die Tagebuchzitate lesen Naemi Latzer und Lukas Wurm - Sendung vom 17.4.2025
Ob zu Rittern oder Terroristen - Expertinnen und Experten werden so geschickt gefragt, dass sich gut und gerne fünf Minuten zuhören lässt, wie sich eine Antwort entfaltet. Von Montag bis Freitag.